Brüche/Bruchrechnen
Ein Bruch besteht aus Zähler und Nenner. Dabei befindet sich der Zähler über dem Bruchstrich, während sich der Nenner darunter befindet.
ZÄHLER
BRUCHSTRICH
NENNER
Solche Brüche werden gewöhnliche oder gemeine Brüche genannt. Sie unterscheidden sich zu den Dezimalbrüchen.
Durch Brüche "kann man Teile eines Ganzen, einer Anzahl oder Bruchteile einer Größe angeben". Zum Beispiel ein halbes Stück Brot, ein Stückchen Torte ...
Befindet sich im Nenner eines Bruches die 1, dann ist der Bruch identisch mit der natürlichen Zahl im Zähler.
Brüche kann man verschieden untergliedern. So teilt man sie beispielsweise erst einmal in echte und unechte Brüche auf.
Bei einem "echten Bruch" ist der Zähler kleiner als der Nenner. So folgt, dass bei einem "unechten Bruch" der Zähler größer als der Nenner ist, bzw. Zähler und Nenner sind gleich. Die Besonderheit bei unechten Brüchen ist, dass diese auch als gemischte Zahl geschrieben werden kann. So kann der unechte Bruch:
auch als gemischte Zahl
dargestellt werden.
Rechnen mit gemeinen Brüchen
Addition:
Gleichnamige Brüche werden addiert in dem man lediglich den Zähler addiert, während der Nenner gleich bleibt.

Bei ungleichnamigen Brüchen müssen die Brüche erst gleichnamig gemacht werden, bevor man sie addieren kann:

Subtraktion:
Die Subtraktion läuft wie die Addtion ab. Gleichnamige Brüche können unter beibehaltung ihres Nenners subtrahiert werden, ungleichnamige Brüche müssen gleichnamig gemacht werden.


Multiplikation:
Bei einer Multiplikation von Brüchen werden jeweils die Nenner und jeweils die Zähler miteinander multipliziert.

Division:
Man dividiert durch einen Bruch in dem man den Kehrwert des Bruches multipliziert.

Link-Tipps
Nur Übung macht den Meister. So auch beim Bruchrechnen. Um sicher zu werden steht auf dem Landesbildungsserver Baden-Württembger ein Programm zu Verfügung, mit dem man kostenlos Bruchrechnen lernen kann. Das Programm kann unter folgender URL heruntergeladen werden:http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/mathematik/5interaktiv/gegendieuhr