Mathe Grundlagen

Gleichungen

Trigonometrie

Vektorielle Geometrie

Analysis

Reihen

Lineare Algebra

Lineare Gleichungen


Lineare Gleichungen sind relativ einfach zu lösen, zumindestens dann, wenn die Gleichung lediglich eine Variable besitzt. Um die Gleichungen lösen zu können, werden immer die gleiche Schritte ausgeführt, die man nach einer Weile automatisch macht. Die Schritte sind:

Anbei ein kleines Beispiel in dem alle Schritte gezeigt werden:

17x - (5+13x) = 2 (10x-5) + 15 | Klammer auflösen
17x - 5 + 13x = 20x - 10 +15 | Gleichungen ordnen und zusammenfassen
30x -5 = 20x + 5 | -20x; +5 Variable auf eine Seite bringen
10x = 10 |:10 Variable isolieren
x = 1
L={1}

Zum Schluss darf natürlich die Lösungsmenge nicht fehlen. Fehlt diese geben Lehrer meist einen Minuspunkt, obwohl man eigentlich schon vor der Lösung steht.

Natürlich kann man diese Lösung nun auch überprüfen. Dafür setzt man für das x in der Gleichung den ermittelten Wert, in unserem Fall die 1. So würde die Probe folgendermaßen aussehen:

17 - (5+13) = 2 (10-5) + 15 | Klammer auflösen
17 - 5 + 13 = 20 - 10 + 15 | Gleichungen ordnen und zusammenfassen
25 = 25 | Lösung korrekt