Begriffe
Hier werden einige Mathe Begriffe näher erläuter. Die Begriffe aus dem Bereich der Mathematik sind alphabetisch geordnet.
Assoziativgesetz
Das Assoziativgesetz (lat. associare - vereinigen, verbinden, verknüpfen, vernetzen) bedeutet auf Deutsch Verknüpfungsgesetz oder auch Verbindungsgesetz. Darunter versteht man z.B. bei der Addition das beliebige zusammenfassen, ohne das sich dabei die Summe verändert.a+(b+c) = (a+b)+c
2+(3+5) = (2+3)+5 -> Beides ergibt 8
Dezimalbruch
Dezimalbrüche sind Brüche die im Nenner eine Potenz von 10 haben. Man nennt den Dezimalbruch auch Zehnerbruch.Echter Bruch
Bei einem echten Bruch ist der Zähler kleiner als der Nenner.Gemischte Zahl (Bruchrechnen)
Unter einer gemischten Zahl versteht man beim Bruchrechnen eine Zahl, die aus einer natürlichen Zahl, sowie einem echten Bruch besteht. Bsp:
Gewöhnliche Brüche/Gemeine Brüche
Ein gewöhnlicher bzw. gemeiner Bruch besteht aus Zähler und Nenner. Dabei befindet sich der Zähler oberhalb des Bruchstrichs und der Nenner unterhalb davon. ZÄHLER
BRUCHSTRICH
NENNER
Koeffizient
In der Mathematik ist ein Koeffizient ein Faktor, der zu einem bestimmten Objekt, wie einer Variable oder einem Basisvektor gehört.Der Koeffizient des Terms 5x2 ist 5. Der Koeffizient 1 wird im Normalfall nicht geschrieben.
Kommutativgesetz
Das Kommutativgesetz (lat. commutare - vertauschen) bedeutet auf Deutsch Vertauschungsgesetz. Wenn dieses Gesetzt für eine Rechenoperation gilt z.B. bei der Addition, dann dürfen die Argumente einer Operation vertauscht werden. Das Ergebnis verändert sich dadurch nicht.So ergibt 5+2=7, genauso aber auch 2+5=7
Man hat zwar die Summanden getauscht, die Summe ist aber dennoch gleich geblieben. Auch bei der Multiplikation gilt das Kommutativgesetzt. Es ist egal ob 5*2 oder 2*5, das Ergebnis ist in beiden Fällen 10.
Sekante (Analysis)
Die Sekante ist eine Gerade, die durch (mindestens) zwei verschiedene Punkte einer Kurve, z.B. eines Funktionsgraphen geht. Die Sekantensteigung (Differenzenquotient) wird folgendermaßen berechnet:
Durch den "Limes" der Sekantensteigung kommt man auf die Tangentensteigung.
Stammbruch
Bei einem Stammbruch ist der Zähler 1, z.B.